Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!

Vertrauen ist die Basis für das Business

Und vertraut wird dem, den man kennt, aus Vereinen und Verbänden, Clubs und Expertenzirkeln. Doch wie entsteht Vertrauen? Eine Frage, die etwa gerade im Banken- und Versicherungssektor heiß diskutiert wird. Schließlich lebt die ganze Branche von Vertrauen – und hat doch so viel Vertrauen verspielt, bewusst oder unbewusst, real oder medial inszeniert.

Egal, was wahr ist, ein neues, positives und vertrauenswürdiges Image entsteht auch und vor allem durch Bekanntschaften, das nahe Umfeld. Ein Pfund, mit dem gerade Banken und Versicherungen wuchern können. Denn sie sind zumindest theoretisch nah dran am Menschen und dessen Themen, haben qua Funktion fast unendlich viele Unternehmer- und Verbandskontakte und erfüllen durch ihre öffentliche oder privat-wirtschaftliche Aufgabe so etwas wie einen gesellschaftlichen Auftrag. Keine VIP-Einladungsliste ohne die regionalen Bankdirektoren. Insbesondere Banken, aber auch Versicherungen und andere Finanzdienstleister haben also einen wesentlich leichteren Zugang zu bestehenden Strukturen und vielen Organisationen. Auch hier können Sie Vertrauen aufbauen – meist versucht durch Sponsoring oder Public-Private-Partnership-Projekte, aber zu wenig gelebt durch die persönliche Nähe zum Kunden oder Vorsitzenden des regionalen Unternehmerverbandes.

Vertrauen wird gewonnen durch Sach- und Beratungskompetenz auf der einen und persönliches Format und Wertschätzung auf der anderen Seite. Diese vier Faktoren müssen zusammenkommen, wenn der Kunde, der gerade im Finanzbereich mehr als Partner denn als Kunde im klassischen Sinne gesehen werden möchte. Ehrliche und klare Aussagen, schnell und zuverlässig und mit dem guten Gefühl, die Bedürfnisse des Gegenübers wirklich verstanden zu haben. Besser ein schnelles, aber höfliches „Nein, weil …“ mit einer guten Begründung als ein „Da schauen wir mal, ob wir das eventuell möglich machen können“. Netzwerke pflegen, Beziehungen aufbauen und Vertrauen gewinnen heißt nicht, zu allem Ja sagen zu müssen. Aber es erfordert transparente und schnelle Entscheidungen, echtes Bemühen im Interesse des Partners, glaubhafte Begründungen und ehrliche Antworten auf Fragen.

Vertrauen entsteht durch Transparenz und Klarheit, nicht durch das Verstecken hinter Formalien und Hierarchien. Das ist die Aufgabe jedes Mitarbeiters, die er in seinem Kundenstamm und seinen Kreisen zu erfüllen hat. Es ist auch die Aufgabe des ganzen Unternehmenssystems.  Gelebt werden muss es vom Einzelnen, dem damit eine immense Verantwortung für das Image des Unternehmens und das Marketing insgesamt gegeben wird. Auch das ist Vertrauen – Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter, die personellen Ressourcen und die Potentiale der Kollegen.

[efsbutton style=”” size=”” color_class=”” align=”left” type=”link” target=”false” title=”Seminare” link=”http://www.magdableckmann.at/leistungen/nachhaltige-seminare/”]

Subscribe To Our Newsletter

Get updates and learn from the best

Artikel teilen

Gratis pdf-Download: “Wie Sie Ihre Smalltalk Fähigkeiten in nur 30 Tagen deutlich verbessern!”

Einfach folgendes Formular
ausfüllen für den Download
KOSTENFREIE PODCASTS

iTunes RSSKlicken Sie auf den goldenen Button und abonnieren Sie den kostenfreien Podcast.

KONTAKT MAGDA BLECKMANN

Persönliche Erreichbarkeit:

office@magdableckmann.at
00436648257777

Ich stehe gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Buchen Sie hier ein kostenfreies Beratungsgespräch mit Magda Bleckmann

TIPPS ZUM DOWNLOAD
YOUTUBE CHANNEL MIT SPANNENDEN VIDEOS

Artikel aus diesem Themenbereich

smalltalk sprechblase
Networking

Die Kunst des richtigen Small-Talks

Nach Dale Carnegie (1888 – 1955) beinhaltet diese Kunst nämlich folgende Fähigkeiten: – Interessieren Sie sich ehrlich für andere Menschen. – Seien Sie ein guter Zuhörer. Ermuntern Sie andere Menschen,

Mehr lesen »
Erfolg im Business | Handshake
Networking

So wird der Kontakt zum Kontrakt – Teil 2

Jeder Mitarbeiter eines Unternehmens hat wertvolle Kontakte – der Chef genauso wie die Sachbearbeiterin. Das ist ein immenser Fundus. Und durch Veranstaltungen, Events, soziale Netzwerke oder andere Begegnungen kommen täglich viele neue

Mehr lesen »
Soziale Netzwerke Karriere Facebook Xing Twitter Google+ Menschen Gedanken Informationen Kontakte Beziehungen Erfolg Netzwerken Magda Bleckmann Magazin Kontakt
Networking

Facebook, Xing und Social Media

Warum Onlinekontakte alleine nicht reichen Es ist schon viel gesagt zum Thema Karrierenetzwerke. Führungskräfte wissen heute, dass die Qualität ihrer Kontakte entscheidend für das eigene Fortkommen ist. Immer mehr Menschen

Mehr lesen »