So bringen Sie sich selbst ins Spiel
L wie Laufen(d) und Lächeln(d) – oder: Wie Sie sich ins Spiel bringen Heute erhalten Sie einen Auszug aus meinem neuesten Buch – Smalltalk: Wie Introvertierte Ihre Stärken erkennen und leichter Gespräche führen. – Das Buch ist nach den Buchstaben im Alphabet aufgebaut: Heute geht es um das L wie Lächelnd – wie sie sich […]
Der perfekte Smalltalk-Einstieg
Wie Sie den ersten Schritt machen Herzlich willkommen zur Episode über den Smalltalk – Heute stelle ich Ihnen ein Kapitel aus meinem neuesten Buch vor – sozusagen als Hör- und Leseprobe – das Buch hat den Titel: „Smalltalk – wie Introvertierte Ihre Stärken erkennen und interessante Gespräche führen“. Aufgebaut ist das Buch nach den Buchstaben […]
Die 5 goldenen Flirt-Regeln
Was Flirten und Smalltalk gemeinsam haben Langsam bricht nun aber endlich der Frühling an – und damit kommt eventuell das eine oder andere Frühlingsgefühl auf. Wer diese aufblühenden Chancen dazu nutzen möchte, neue Menschen kennen zu lernen, erfährt in diesem Artikel 5 wertvolle Tipps, mit denen Sie nicht nur beim Flirten punkten werden, sondern zugleich […]
Netzwerken spart Zeit
4 effektive Tipps um mit Netzwerken Zeit zu sparen Da werden Sie gleich fragen: „Wie soll das denn gehen? Netzwerken kostet ja nur Zeit.“ Das verrate ich Ihnen in diesem Artikel. Netzwerken lohnt sich! Kennen Sie die Situation: Sie haben Unmengen von Einladungen und wissen nicht, welche die Richtige ist, welche sich lohnt wahrzunehmen? Oder […]
Der beredsame Netzwerker
Lingua: Der beredsame Netzwerker Wir sind bei Ihrer Wirkung auf andere Menschen: Die SCIL Performance Strategie unterscheidet hier 4 Wirkungsbereiche. Wir sprechen heute darüber, wie Sie den beredsamen Netzwerker erkennen, mit ihm umgehen und Sie erfahren eine Übung zur Steigerung Ihrer eigenen Beredsamkeit. Die 4 Typen der SCIL Performance Strategie lauten: Sensus – der gefühlsbetonte […]
Der erste Eindruck zählt

Eindrucksvoll auf den ersten Blick Sie lernen die neue Freundin Ihres Sohnes kennen und finden sie sofort sympathisch. Oder umgekehrt: Auf den ersten Blick wirkt der neue Kollege in der Firma eher verschlossen und nervös. Das sind nur zwei Beispiele die zeigen: der erste Eindruck zählt. Und wer will keinen guten ersten Eindruck hinterlassen? In […]